BambergNachrichten

Landkreis Bamberg wirbt für Nutzung der Warn-App NINA

Im Landkreis Bamberg wird die Warn-App NINA bisher vergleichsweise wenig genutzt. Laut einer Umfrage am bundesweiten Warntag 2024 erhielt nur etwa die Hälfte der Befragten hierüber eine Warnung. Damit liegt der Landkreis unter dem bundesweiten Schnitt von 59 Prozent, während etwa Nordrhein-Westfalen mit über 65 Prozent deutlich besser abschneidet.

Die App NINA („Notfall-Informations- und Nachrichten-App“) informiert in Echtzeit über Gefahrenlagen wie Unwetter, Hochwasser, Großbrände oder Gefahrstoffaustritte. Auch Hinweise der Polizei, etwa bei Fahndungen oder Bombendrohungen, werden direkt aufs Smartphone geschickt. Zusätzlich gibt es Verhaltenstipps, wie man sich im Ernstfall schützen kann. Nutzer können neben dem eigenen Wohnort auch weitere Orte einstellen – etwa den Arbeitsplatz oder den Wohnort von Angehörigen.

Ein Vorteil: Für die App müssen keine persönlichen Daten preisgegeben werden, auch der Standort wird nicht gespeichert.

Landrat Johann Kalb ruft daher zur verstärkten Nutzung auf: „Je mehr Menschen im Landkreis NINA nutzen, desto besser können wir sie im Notfall erreichen.“ Die App ist kostenlos in den App-Stores von Apple und Google erhältlich und ergänzt klassische Warnmittel wie Sirenen, Rundfunk oder Lautsprecherdurchsagen.

Weitere Informationen gibt es auf der Website des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: www.bbk.bund.de.

(Quelle: Landratsamt Bamberg, Logo: NINA Warn-App (BBK))

.
Sei immer informiert. Abonniere gerne den → Newsletter !

Steigerwald-News

Viel Spaß beim Lesen! Willst Du immer die neuesten Infos? Dann trage Dich in den Newsletter ein!

Anstehende Veranstaltungen

×