LisbergNachrichten

Nachhaltige Fischzucht in Trabelsdorf begeistert Besucher

Etwa 40 Interessierte folgten Ende Oktober der Einladung des Naturparks Steigerwald, der Öko-Modellregion Bamberger Land und der Fischzucht Grimmer zu einem informativen Rundgang durch die Weiherlandschaft bei Trabelsdorf. Dabei erfuhren sie, wie Bio-Karpfen in ökologischer Teichwirtschaft aufwachsen – vom kleinen Setzling bis zum fertigen Speisefisch.

Naturpark-Rangerin Verena Kritikos und Fischwirt Louis Grimmer führten auf einer rund zwei Kilometer langen Strecke durch die Teichlandschaft und erklärten die wichtigsten Abläufe der nachhaltigen Fischzucht. „Unsere Karpfen wachsen langsam in naturnahen Teichen auf, ernähren sich überwiegend von natürlicher Teichnahrung und bekommen, wenn nötig, nur regionales Bio-Getreide“, so Grimmer. Kritikos betonte die ökologische Bedeutung der Teiche für Artenvielfalt, Wasserrückhalt und Naherholung.

Zum Abschluss besuchte die Gruppe die Fischmanufaktur am Quellensee, wo es um die Zubereitung des Karpfens ging – vom klassischen „Karpfen gebacken“ bis zur feinen Filetvariante. Probierhäppchen aus Bio-Karpfen rundeten den Vormittag ab und machten Lust auf die regelmäßig angebotenen „Karpfenmacher“-Kochkurse.

(Quelle: Landratsamt Bamberg, Foto: Naturpark Steigerwald/V. Kritikos)

.
Sei immer informiert. Abonniere gerne den → Newsletter !

Steigerwald-News

Viel Spaß beim Lesen! Willst Du immer die neuesten Infos? Dann trage Dich in den Newsletter ein!

Anstehende Veranstaltungen

×