Neue Mobilstation in Burgebrach eröffnet
Der Landkreis Bamberg baut sein Netz smarter Mobilität weiter aus: In Burgebrach wurde die neue Mobilstation am Busbahnhof eröffnet. Sie ist Teil des 2018 beschlossenen Mobilitätskonzepts, das klimafreundliche und flexible Verkehrsmöglichkeiten stärken soll.
Die Anlage bietet vier barrierefreie Bussteige mit modernen Fahrgastinfos, einen Umsteigeparkplatz mit E-Ladestationen und Behindertenparkplätzen sowie Fahrradabstellplätze – offen oder abschließbar – und eine Radservice-Station mit Lademöglichkeit für E-Bike-Akkus. Dazu kommt eine barrierefreie WC-Anlage, Schließfächer und bald auch ein Trinkwasserbrunnen.
Landrat Johann Kalb betonte bei der Eröffnung, dass der Landkreis die Gemeinden mit insgesamt 800.000 Euro unterstützt. Bürgermeister Johannes Maciejonczyk hob die zentrale Lage und die verkehrliche Entlastung der B22 hervor. Die bisherigen Haltestellen „Hahner“ und „Heider“ wurden aufgelöst, um eine sichere Verlegung zu ermöglichen.
Die neue Mobilstation verbessert den Anschluss an Bus, Bahn, Rad und Auto und macht Burgebrach zu einem wichtigen Knotenpunkt für nachhaltige Mobilität.

(Quelle: Landratsamt Bamberg)
Gruppenbild: Eröffnung der Mobilstation in Burgebrach. v.l.: Matthias Reuß (Marktgemeinderat), Josef Thomann Marktgemeinderat), Johanna Neser (Marktgemeinderätin), Nobert Drescher (Marktgemeinderat), Peter Ludwig (3. Bürgermeister, Kreisrat und Marktgemeinderat), 1. Bürgermeister Johannes Maciejonczyk, Markus Hammrich (Fachbereichsleiter Mobilität, Landkreis Bamberg), Christian Dremel (Ing. Büro Höhnen & Partner, Bamberg), Simone Spörlein (Marktgemeinderätin, Geschäftsführerin Spörlein), Holger Dremel (MdL), Peter Pfohlmann (2. Bürgermeister, Marktgemeinderat).
Foto 2: 1. Bürgermeister Johannes Maciejonczyk vor der Radservicestation
(Fotos: Landratsamt Bamberg/Schellakowsky-Weinsheimer)
Auch bei Instagram: Mobilstation Burgebrach