BambergNachrichten

Nachfolge erfolgreich gestalten – Zukunft sichern

Wie lässt sich das eigene Lebenswerk verantwortungsvoll übergeben? Dieser Frage widmete sich am 15. Mai 2025 die Veranstaltung „Zukunft sichern: Nachfolge erfolgreich gestalten“, organisiert von der Wirtschaftsförderung von Stadt und Landkreis Bamberg.

Zahlreiche Unternehmer kleiner und mittlerer Betriebe nahmen teil, um sich praxisnah zur Unternehmensnachfolge zu informieren. Im Fokus standen die Bedeutung frühzeitiger Planung, rechtliche und steuerliche Aspekte sowie familiäre und emotionale Herausforderungen. Klaus Pfattheicher von der Handwerkskammer für Oberfranken betonte, wie wichtig strukturierte Vorbereitungen sind – angefangen bei familiären Klärungen bis hin zu rechtlichen Details.

Wirtschaftspsychologin Manuela Brückel sprach über psychologische Hürden und deren professionelle Begleitung. Besonders anschaulich wurden die Herausforderungen durch Erfahrungsberichte von Markus Hehl (KAMetallbau GmbH) und Thomas Ludwig (Ludwig Elektro- und Netzwerktechnik GmbH & Co. KG), die offen über ihren Nachfolgeprozess berichteten.

Die lebhafte Diskussion im Anschluss zeigte: Der Informationsbedarf ist groß – und eine gut geplante Nachfolge kann nicht nur gelingen, sondern neue Chancen eröffnen. Denn neben rechtlichen Fragen ist die Nachfolge vor allem ein emotionaler Prozess – und damit ein zentraler Erfolgsfaktor.

Foto (v. l.) Markus Hehl (KAMetallbau GmbH), Thomas Ludwig (Ludwig Elektro- und Netzwerktechnik GmbH & Co. KG), Manuela Brückel (Brückel Unternehmensentwicklung GmbH) und Klaus Pfattheicher (Handwerksammer für Oberfranken) (Quelle: Landratsamt Bamberg/Keis), 

.
Sei immer informiert. Abonniere gerne den → Newsletter !
Anzeige

Steigerwald-News

Viel Spaß beim Lesen! Willst Du immer die neuesten Infos? Dann trage Dich in den Newsletter ein!

Anstehende Veranstaltungen

×