BambergNachrichten

Anstich für das 12. Landkreisbier 36 Kreisla

Mit einem festlichen Anstich im Bauernmuseum Frensdorf wurde am Dienstagabend das 12. Landkreisbier „36 Kreisla“ präsentiert. In diesem Jahr handelt es sich um ein Bernstein Lager, gebraut von den Brauereien Krug (Geisfeld), Brandholz (Melkendorf) und Schmitt Bräu (Scheßlitz).

Landrat Johann Kalb betonte die Idee hinter dem Projekt: „Mit dem Landkreisbier möchten wir die einzigartige Biervielfalt der Region Bamberg würdigen. Unser Landkreis ist bekannt für die höchste Brauereidichte weltweit, und wir sind stolz auf die außergewöhnliche Vielfalt unserer Biere.“

Auch Regierungspräsident Florian Luderschmid hob die Bedeutung hervor: „Die Bierkultur in Oberfranken ist eine der vielfältigsten und traditionsreichsten in Deutschland. Sie verbindet Handwerkskunst, Gemeinschaft und Lebensfreude. Im Landkreis Bamberg mit seinen zahlreichen familiengeführten Brauereien lebt diese Kultur auf besondere Weise.“

Dr. Lothar Ebbertz, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, ergänzte: „Wenn 68 bayerische Brauereien in einem einzigen Landkreis angesiedelt sind, dann sind das über zehn Prozent aller bayerischen Brauereien. Das zeigt, welche herausragende Bedeutung das Bier hier in der Region besitzt.“

Den symbolischen Anstich übernahm in diesem Jahr die Bayerische Bierkönigin Anna Winkler, die sich freute, nahe ihrer Heimat im Einsatz zu sein.

Seit 2015 wird das Landkreisbier jedes Jahr neu eingebraut – vom Märzen über das Fränkisch Hell bis hin zu Keller- und Rauchbier. Mit rund 65 Brauereien hat der Landkreis Bamberg die größte Brauereidichte weltweit. 2021 wurde die Initiative mit der „Goldenen BierIdee“ des Bayerischen Brauerbundes und des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands ausgezeichnet.

(Quelle: Landratsamt Bamberg)

.
Sei immer informiert. Abonniere gerne den → Newsletter !

Steigerwald-News

Viel Spaß beim Lesen! Willst Du immer die neuesten Infos? Dann trage Dich in den Newsletter ein!

Anstehende Veranstaltungen

×