Auch in diesem Jahr bringt der Sandkerwa-Express Besucher sicher und bequem zur Bamberger Sandkerwa. Der Landkreis Bamberg organisiert den Shuttle-Service gemeinsam mit mehreren Regionalbusunternehmen, darunter Basel, BusClassic, Hasler, Hümmer, Kraus und Spörlein. Die Fahrten finden am Freitag und Samstag statt. Abends geht es in die Innenstadt, nachts zwischen 0:00 Uhr und 2:15 Uhr wieder zurück...Continue reading→
Sandkerwa Bamberg
Die Sandkerwa Bamberg ist nicht nur das größte Volksfest der Stadt, sondern auch ein Ereignis, das jährlich über 200.000 Besucher anzieht. Seit ihrer Premiere am 15. September 1951 hat sich die Sandkerwa zu einem der bedeutendsten Feste in Bayern entwickelt und begeistert Einheimische wie Gäste gleichermaßen. Sie findet traditionell am letzten vollen Augustwochenende im malerischen Sandgebiet statt, dem ältesten Siedlungsgebiet Bambergs.
Tradition und Moderne vereint
Die Sandkerwa Bamberg ist tief in der fränkischen Kultur verwurzelt. Der Begriff „Kerwa“ ist die fränkische Bezeichnung für Kirchweih, und die Sandkerwa feiert die Weihe der kleinen St. Elisabeth Kirche, die im Herzen des Sandgebiets liegt. Während die Ursprünge des Festes traditionell und religiös geprägt sind, hat sich die Sandkerwa über die Jahre hinweg zu einem modernen Volksfest entwickelt, das eine breite Palette an Aktivitäten und Attraktionen bietet.
Über fünf Tage hinweg verwandeln sich die engen Gassen Bambergs in eine Festmeile, die Besucher jeden Alters anzieht. Ob fränkisches Bier, regionale Spezialitäten, Live-Musik oder Tanz – die Sandkerwa bietet für jeden etwas. Besonders das romantische Ambiente vor der Kulisse von Klein Venedig, wie das Sandgebiet aufgrund seiner Kanäle und Brücken oft genannt wird, verleiht dem Fest einen einzigartigen Charme.
Anreise und Parken: Tipps für Besucher der Sandkerwa Bamberg
Aufgrund des hohen Besucheraufkommens wird empfohlen, für die Anreise zur Sandkerwa Bamberg auf öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad zurückzugreifen. Der Sandkerwa®-Express, organisiert in Zusammenarbeit mit mehreren Regionalbusunternehmen, bringt Gäste aus dem Landkreis Bamberg bequem und stressfrei ins Stadtzentrum und wieder zurück. Die Hin- und Rückfahrt kostet 10,00 Euro, und die Rückfahrten erfolgen zwischen 24:00 Uhr und 2:15 Uhr.
Für diejenigen, die dennoch mit dem Auto anreisen möchten, stehen mehrere Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die Stadtbau GmbH Bamberg bietet öffentliche Stellplätze in zwei Tiefgaragen an: der Tiefgarage Bamberg Mitte in der Unteren Königstraße 30 und der Tiefgarage An der Weberei 5 auf der ERBA-Insel. Weiterführende Informationen, darunter Preise und bargeldloses Bezahlen, sind auf der Website der Stadtbau GmbH Bamberg erhältlich.
Ein unvergessliches Erlebnis in Bamberg
Die Sandkerwa Bamberg ist mehr als nur ein Volksfest – sie ist ein Erlebnis, das Tradition und Moderne miteinander vereint und jedes Jahr Tausende Menschen begeistert. Wer das fränkische Lebensgefühl in einer der schönsten Städte Deutschlands erleben möchte, sollte die Sandkerwa Bamberg keinesfalls verpassen. Egal ob Einheimischer oder Besucher, die Sandkerwa verspricht unvergessliche Momente inmitten historischer Kulisse und fröhlicher Feierlaune.
Verkehrs- und Parkregelungen zur Sandkirchweih 2024
Wegen der Sandkirchweih müssen sich Anwohner und Verkehrsteilnehmer vom 20. bis 27. August 2024 auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Die Untere- und Obere Sandstraße, Elisabethenstraße, Karolinenstraße, Schranne sowie der Markusplatz werden für den gesamten Zeitraum gesperrt sein. Die Durchfahrt ist größtenteils nicht möglich. Besonders betroffen ist auch die Verbindung Schweinfurter Straße – Untere Sandstraße – Markusbrücke...
Sandkirchweih Bamberg 2024
Sandkirchweih Bamberg 2024: Tradition und Spektakel in der Domstadt Die traditionsreiche Sandkirchweih in Bamberg kehrt 2024 zurück und verspricht eine Woche voller festlicher Höhepunkte, die sowohl Einheimische als auch Besucher aus nah und fern in die Altstadt locken wird. Vom 21. bis zum 26. August verwandelt sich die Stadt erneut in eine pulsierende Festmeile, auf...Continue reading→