BambergNachrichten

Streuobsternte im Landkreis Bamberg – So wird aus Obst leckerer Saft

Der Herbst beschert in diesem Jahr wieder volle Obstkörbe. Viele Gärten im Landkreis Bamberg hängen voller Äpfel und Birnen – mehr, als man selbst essen oder lagern kann. Zum Glück gibt es einfache Möglichkeiten, die Ernte sinnvoll zu nutzen.

Saft aus eigenem Obst

Zahlreiche Obst- und Gartenbauvereine im Landkreis bieten an, das eigene Obst günstig zu Saft pressen zu lassen. Eine Übersicht der nächstgelegenen Anlaufstellen findet sich online unter: kv-gartenbauvereine-bamberg.de/de/obstparadies/saft_pressen.

Abgabe an regionale Keltereien

Wer die Äpfel und Birnen nicht selbst verwerten möchte, kann sie an regionale Sammelstellen bringen. Dort werden sie zu Saft verarbeitet – mit Wahl zwischen Barauszahlung oder Saftgutschrift.

Annahmestellen im Überblick:

  • Obstgroßmarkt Pretzfeld: Äpfel und Birnen, Mo–Fr 8–12 und 13–17:30 Uhr, Sa (Sept.) 10–13 Uhr, Tel. 09194/79590. Bio-Anlieferung nach Anmeldung.

  • Stegaurach, Mutzershof 2: Äpfel und Birnen, Termine am 6.9., 20.9. und 11.10., jeweils 15–18 Uhr. Tel. 0152/08406686.

  • Priesendorf (Fam. Koch): Äpfel, Fr und Sa 14–17 Uhr. Sondertermine ab 200 kg möglich, Tel. 09549/1372.

  • Süßmosterei Senger, Ebensfeld: Äpfel, Mo, Di, Do, Fr 8–12 und 13–17 Uhr, Tel. 09573/5810.

So bleibt kein Apfel und keine Birne ungenutzt – und am Ende fließt frischer, regionaler Saft ins Glas.

(Quelle: Landratsamt Bamberg, Foto: Being Organic in EU)

.
Sei immer informiert. Abonniere gerne den → Newsletter !

Steigerwald-News

Viel Spaß beim Lesen! Willst Du immer die neuesten Infos? Dann trage Dich in den Newsletter ein!

Anstehende Veranstaltungen

×